Unser Leitbild
Unsere Mieter*innen und Mitarbeiter*innen haben gemeinsam dieses Leitbild entwickelt.
BetreuWo-Wesel e.V. ist ein Dienstleister im betreuten Wohnen für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung. Wir setzen mit unserer Arbeit das Ziel, dass sie ein selbstbestimmtes Leben in einer selbstgewählten Wohnform führen können und hierzu genau die Unterstützung erhalten, die dazu nötig ist.
Dem Verein ist es wichtig, Leitgedanken gemeinsam mit Mieter*innen und Mitarbeiter*innen zu entwickeln, um daraus eine gemeinsame Zielsetzung und gemeinsame Wege in der Betreuung, Unterstützung und Begleitung von Menschen mit einer Behinderung zu formulieren. Unsere Arbeitsweise und unser Umgang miteinander sind geprägt von Respekt und Wertschätzung füreinander.
Wir wissen, was wir wollen!
Ich lebe, wie ich will!
Jeder Mensch hat das Recht auf Individualität.
Wir unterstützen unsere Mieter*innen, Inklusion im sozialen Umfeld ihrer Wahl leben zu können. Damit dies individuell verwirklicht werden kann, planen wir in Zusammenarbeit mit den Mieter*innen in welcher Art und in welchem Umfang unsere Hilfestellung gewünscht wird, um das Leben selbstbestimmt gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
BetreuWo-Wesel e.V. bietet dazu verschiedene Wohnformen an.
Wir stehen dafür, dass jeder so lebt, wie er will!
Ich nehme mein Leben selbst in die Hand!
Jeder Mensch soll seine Ziele selbst entwickeln und aktiv sein Leben gestalten können.
Wir bieten unsere Unterstützung an, damit Mieter*innen ihre konkreten Lebensplanungen gestalten sowie ihre Ziele verfolgen können, umso ihre Vorstellungen einer selbstbestimmten Lebensführung zu verwirklichen.
Die möglichen Wege der individuellen Lebensgestaltung und deren Umsetzungsmöglichkeiten besprechen wir gemeinsam mit den Mieter*innen, mit dem Ziel, dass sie aus unserem reichhaltigen Portfolio von Ideen gewinnbringend für sich einen Nutzen ziehen können. Bei der Umsetzung dieser aktiven Gestaltung ihres Lebens unterstützen wir die Mieter*innen im gewünschten und benötigten Umfang.
Wir stärken die Selbstbestimmung!
Ich gehe meinen Weg!
Jeder Mensch soll am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können.
Diversität ist eine Bereicherung für die Gesellschaft. Jeder Mensch ist ein wichtiger Teil der Diversität.
Die Mitarbeiter*innen vom BetreuWo Wesel e.V. richten ihre pädagogischen Bemühungen so aus, dass den Mieter*innen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht wird. Diese Mieter*innen entscheiden selbstständig, an welchen gesellschaftlichen Aktivitäten sie teilnehmen möchten und BetreuWo-Wesel hilft ihnen dabei, diese Wünsche und Interessen zu verwirklichen.
BetreuWo-Wesel e.V. wird aktiv gesellschaftliche Angebote kreieren und anbieten, um Menschen mit und ohne Behinderung einander näher zu bringen. Somit sollen gewinnbringende Situationen geschaffen werden.
Wir leben Teilhabe!
Ich bin, wie ich bin!
Jeder Mensch ist etwas Besonderes.
Wir stärken die Menschen, die wir betreuen, in ihrem Selbstwertgefühl. Wir unterstützen Sie, sich als wertvoll, wichtig und positiv wahrzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch wertvoll und wichtig ist! Sich selbst annehmen und selbst achten sind Fähigkeiten und Grundlagen eines positiven Selbstbildes. Wir fördern diese Fähigkeiten, um eine Ich-Stärkung der Mieter*innen zu erreichen.
Wir machen im Angebot unserer Unterstützung keine Unterscheidungen aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Art und des Grades der Einschränkung, des Alters, der sexuellen Identität oder Ausrichtung.
Uns ist das gegenseitige Respektieren und Achten der Individualität wichtig. Wir schätzen diese Unterschiedlichkeit und sehen Besonderheiten der Menschen als Bereicherung unserer Gesellschaft.
Wir leben Vielfalt!
Ich entscheide, wo und wie ich lebe!
Jeder Mensch soll sein Lebensumfeld nach seinen Wünschen und Bedürfnissen gestalten können.
BetreuWo-Wesel e.V. bietet unterschiedliche Wohn-, Betreuungs- und Unterstützungsformen an. Die Mieter*innen entscheiden, welches Angebot das passende ist. Hierzu beraten wir umfassend und unabhängig über das Wohnen in einem Wohnprojekt mit Nachbarn oder auch ein Wohnen in der eigenen Wohnung mit hohem oder geringem Unterstützungsbedarf.
Die Mieter*innen erhalten die Möglichkeit, eine Auswahl zu treffen, welche ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Hierbei werden auch Angebote anderer Anbieter mit einbezogen.
Die Mietverträge schließen die Mieter*innen nicht mit dem Verein, sondern mit externen Vermietern ab.
Wir entwickeln individuelle Wohnangebote!
Ich habe Rechte!
Jeder Mensch hat die gleichen Rechte.
Durch die Ratifizierung von Bundestag und Bundesrat ist die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen – kurz UN-BRK – im Jahre 2009 zu geltendem deutschen Recht geworden. Dieses wurde im Bundesteilhabegesetz umgesetzt. Die UN-BRK ist unser Maßstab.
BetreuWo-Wesel e.V. unterstützt Menschen mit einer Behinderung bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Zur Wahrung dieser Rechte sieht sich BetreuWo-Wesel e.V. u.a. in der Pflicht, einen gewaltfreien Schutzraum für Mieter*innen und Mitarbeiter*innen zu schaffen und zu wahren. Wir beschäftigen Mitarbeiter*innen, welche sich um das Recht auf Gewaltfreiheit kümmern.
Wir stärken die persönlichen Rechte!
Ich entscheide, was mich betrifft!
Jeder Mensch soll eigene Entscheidungen formulieren und leben können.
Wir stärken und fördern die Mieter*innen darin, eigene Entscheidungen zu treffen und respektieren diese. Wir unterstützen sie, Konflikte selbständig oder im Rahmen einer freiwilligen Mediation zu lösen. Denn wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch weiß, was ihm guttut und dass er danach auch seine Entscheidungen trifft.